Allgemein
Auf Einladung von Karin Hartmann (MdL) besuchte eine Delegation der Bergsträßer SPD 60plus den Hessischen Landtag.
Karin Hartmann gab Auskunft über die aktuellen Themen der Landespolitik und speziell über die Themenschwerpunkte der SPD Fraktion.
Die Teilnehmer konnten sich einen realen Eindruck von den parlamentischen Abläufen machen, indem sie an einer aktuellen Plenarsitzung teilnahmen .
Rüdiger Henn erhält für über 44-jährige ehrenamtliche Tätigkeit die Auszeichnung „Ehrengemeindevertreter"
Ein „Vorbild“ verlässt die kommunalpolitische Bühne
Gorxheimertal. Nicht nur Diskussionen, Debatten und Beschlüsse prägen die Gemeindevertretungen und ihre Sitzungen, sondern vor allem auch die Menschen, die ehrenamtlich kommunalpolitisch aktiv sind. Um diese Menschen, die sich zum Wohl der Gemeinde Gorxheimertal als Mandatsträger eingebracht haben, drehte es sich bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung am Dienstagabend im Bürgerhaus. Und dabei wurde auch eine Premiere begangen: Erstmals hat die Gemeinde Gorxheimertal die Auszeichnung „Ehrengemeindevertreter“ verliehen: Rüdiger Henn (SPD) war über 44 Jahre in verschiedenen Funktionen als Mandatsträger kommunalpolitisch für Gorxheimertal aktiv. Damit folgt er in der Reihe ausgewählter Ehrentitelträger der Gemeinde auf Hans Jöst (Ehrenbürger), Germaid Fitz (Ehrenbürgermeisterin) und Harald Weiß (Ehrengemeindebrandinspektor).
Henn war 34 Jahre in der Gemeindevertretung und zehn Jahre im Gemeindevorstand, davon sechs Jahre als Erster Beigeordneter, kommunalpolitisch aktiv. Der Titel der Auszeichnung drücke nur einen kleinen Teil seiner politischen Tätigkeit aus, sagte Gemeindevertretervorsitzender Klaus-Dieter Schmitt (Pro-Tal), der Henn den „größten Respekt“ für diese Leistung zollte und ihm die Ehrenurkunde überreichte. Bürgermeister Uwe Spitzer freute sich, diese seltene Ehrung auszusprechen, und nahm das 44-jährige Wirken Henns zum Anlass, um in seiner Laudatio eine kleine Rückschau zu halten. Er rief den Lebenslauf des Geehrten in Erinnerung, den es von seiner Heimatstadt Berlin, in der er 1941 geboren wurde, nach dem Abschluss der Ingenieurschule in die Region und schließlich auch nach Gorxheimertal zog. Von 1969 bis 2006 arbeitete der Agraringenieur bei den John-Deere-Werken in Mannheim und wählte gemeinsam mit seiner Ehefrau Ilka Gorxheimertal als Lebensmittelpunkt für seine Familie aus. Gemeinsam haben sie drei Kinder, die Familie vergrößerte sich mittlerweile um drei Enkelkinder, die alle in Vereinen im Tal aktiv sind.
Politisch aktiv seit 1977
Im Jahr 1977 betrat Henn die kommunalpolitische Bühne und erlebte während dieser Zeit drei Bürgermeister. Alle Entscheidungen aufzuzählen, die seitdem getroffen wurden, würde den Rahmen sprengen. Auf zehn Seiten ließen sich all diese Entscheidungen zusammenfassen – „wie viel Lebenszeit du in den Dienst der Gemeinschaft gestellt hast, ist aber nicht dokumentierbar“, so Spitzer. Er würdigte auch Henns Aktivität über die Kommunalpolitik hinaus. So zählt der Geehrte beispielsweise zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins der Daumbergschule und brachte sich für seine „Herzensangelegenheit Schule“ ein, so Spitzer. Auch im SV Hubertus Trösel engagierte sich Henn, der dort bereits den Titel Ehrenvorsitzender trägt.
Spitzer dankte Henn im Namen der Gemeinde für seine Mitarbeit in der Gemeinschaft. Großen Dank sprach er auch der Familie des Geehrten aus, die ihm die Möglichkeit gegeben hatte, diese herausragende Leistung zu erbringen. Spitzer lobte Henns Arbeit, die von Offenheit, Fairness sowie Klarheit und Bestimmtheit in den Argumenten geprägt war. „Dein Tun und Wirken sind zur Nachahmung geeignet: Du kannst als Vorbild dienen.“
Der Geehrte bedankte sich bei allen, die zu der Entscheidung, ihm diese Auszeichnung zu verleihen, beigetragen haben – vor allem beim SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank Kohl, der den Antrag in die Gemeindevertretung eingebracht hatte, und bei allen drei Fraktionen, die dafür gestimmt hatten. „44 Jahre ist eine sehr lange Zeit. Es ist viel passiert“, resümierte Henn. Einige Entscheidungen hätten ihn besonders berührt und wirkten nach, wie beispielsweise die Zusammenlegung der Feuerwehren, die zentrale Wasserversorgung von Weinheim, der Neubau des Rathauses sowie der Ausbau der Landesstraße. „Es gab heftige Entscheidungen, aber alle wurden fair geführt“, so Henn, der unter viel Applaus die Ehrenurkunde entgegennahm.
Bild: Thomas Rittelmann Text: Weinheimer Nachrichten/Odenwälder Zeitung
Liebe Wählerinnen und Wähler,
die SPD Gorxheimertal bedankt sich herzlich für Ihr Vertrauen.
Mit Frank Kohl, Ralf Bernert, Anja Knapp, Kurt Oberle und Dr. Matthias Aulenbacher stellt die SPD künfitig wieder fünf Sitze in der Gemeindevertretung. Wir freuen uns auf eine sachliche Zusammenarbeit im Interesse unserer Gemeinde.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de