Ortsvereine
Der Ortsverein konnte bei seinem Herbstfest am 15. September 2019 folgende
Gäste auf dem Gelände des Tennisclub Gorxheimertal begrüßen:
1. Christine Lambrecht
Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
2. Karin Hartmann
Mitglied des hessischen Landtags
3. Karsten Krug
1. Beigeordneter Kreis Bergstraße
von links nach rechts: Robert Stanyak, Karin Hartmann, Dr. Matthias Aulenbacher, Karsten Krug, Christine Lambrecht, Helmut Schmitt
Zum 50-jährigen Jubiläum als Mitglied der SPD Gorxheimertal erhielt Kurt Lammer Gratulation von höchster Stelle. Beim Herbstfest gratulierten Bundesjustizministerin Christine Lambrecht, Landtagsabgeordnete Karin Hartmann sowie Kreisbeigeordneter Karsten Krug dem ehemaligen Vorsitzenden der Gemeindevertretung Gorxheimertal zu fünf Jahrzehnten des Engangements für die Sozialdemokratie.
Robert Stanyak und Hartmann gingen auf die vielen Stationen ein, die Lammer als Volksvertreter der Gemeinde absolviert hatte. Von 1957 bis zum Jahr 1994 gehörte er in unterschiedlichen Funktionen der Gemeindevertretung an."Sie haben unsere Partei in all den Jahren durch Höhen und Tiefen begleitet"dankte Hartmann Lammer für sein Wirken. Stanyak erinnerte an die vielen Meilensteine in der Entwicklung der Gemeinde, die Lammer verantwortungsvoll begleitet hatte. Der Bau des Bürgerhauses die Zusammenführung der Ortsteile zur heutigen Gemeinde Gorxheimertal nannte er als Beispiele.
Der Startschuss für das Telefonvoting ist gefallen und die diesjährige RNF-Sommertour-Aktion läuft nur noch wenige Tage bis zum 6. September, 24 Uhr.
Bisher liegt unsere Gemeinde nach Abschluss im Vergleich mit allen anderen teilnehmenden Gemeinden in Führung.
Durch Anrufen und Anklicken auf der Homepage von RNF können wir die Veranstaltung der Gemeinde Gorxheimertal weiterhin tatkräftig unterstützen.
Als Preis winkt der Siegerkommune eine Veranstaltung nach Wahl mit dem RNF-Showtrack und einer Partyband.
Wählt die Telefonnummer:
01378/ 881818-6 oder klickt auf der
RNF-Homepage an unter
www.rnf.de/search/do?s=sommertour_2009&
Horst Wetzel
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de