Allgemein
Auf Einladung von Karin Hartmann (MdL) besuchte eine Delegation der Bergsträßer SPD 60plus den Hessischen Landtag.
Karin Hartmann gab Auskunft über die aktuellen Themen der Landespolitik und speziell über die Themenschwerpunkte der SPD Fraktion.
Die Teilnehmer konnten sich einen realen Eindruck von den parlamentischen Abläufen machen, indem sie an einer aktuellen Plenarsitzung teilnahmen .
Rüdiger Henn erhält für über 44-jährige ehrenamtliche Tätigkeit die Auszeichnung „Ehrengemeindevertreter"
Ein „Vorbild“ verlässt die kommunalpolitische Bühne
Gorxheimertal. Nicht nur Diskussionen, Debatten und Beschlüsse prägen die Gemeindevertretungen und ihre Sitzungen, sondern vor allem auch die Menschen, die ehrenamtlich kommunalpolitisch aktiv sind. Um diese Menschen, die sich zum Wohl der Gemeinde Gorxheimertal als Mandatsträger eingebracht haben, drehte es sich bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung am Dienstagabend im Bürgerhaus. Und dabei wurde auch eine Premiere begangen: Erstmals hat die Gemeinde Gorxheimertal die Auszeichnung „Ehrengemeindevertreter“ verliehen: Rüdiger Henn (SPD) war über 44 Jahre in verschiedenen Funktionen als Mandatsträger kommunalpolitisch für Gorxheimertal aktiv. Damit folgt er in der Reihe ausgewählter Ehrentitelträger der Gemeinde auf Hans Jöst (Ehrenbürger), Germaid Fitz (Ehrenbürgermeisterin) und Harald Weiß (Ehrengemeindebrandinspektor).
Henn war 34 Jahre in der Gemeindevertretung und zehn Jahre im Gemeindevorstand, davon sechs Jahre als Erster Beigeordneter, kommunalpolitisch aktiv. Der Titel der Auszeichnung drücke nur einen kleinen Teil seiner politischen Tätigkeit aus, sagte Gemeindevertretervorsitzender Klaus-Dieter Schmitt (Pro-Tal), der Henn den „größten Respekt“ für diese Leistung zollte und ihm die Ehrenurkunde überreichte. Bürgermeister Uwe Spitzer freute sich, diese seltene Ehrung auszusprechen, und nahm das 44-jährige Wirken Henns zum Anlass, um in seiner Laudatio eine kleine Rückschau zu halten. Er rief den Lebenslauf des Geehrten in Erinnerung, den es von seiner Heimatstadt Berlin, in der er 1941 geboren wurde, nach dem Abschluss der Ingenieurschule in die Region und schließlich auch nach Gorxheimertal zog. Von 1969 bis 2006 arbeitete der Agraringenieur bei den John-Deere-Werken in Mannheim und wählte gemeinsam mit seiner Ehefrau Ilka Gorxheimertal als Lebensmittelpunkt für seine Familie aus. Gemeinsam haben sie drei Kinder, die Familie vergrößerte sich mittlerweile um drei Enkelkinder, die alle in Vereinen im Tal aktiv sind.
Politisch aktiv seit 1977
Im Jahr 1977 betrat Henn die kommunalpolitische Bühne und erlebte während dieser Zeit drei Bürgermeister. Alle Entscheidungen aufzuzählen, die seitdem getroffen wurden, würde den Rahmen sprengen. Auf zehn Seiten ließen sich all diese Entscheidungen zusammenfassen – „wie viel Lebenszeit du in den Dienst der Gemeinschaft gestellt hast, ist aber nicht dokumentierbar“, so Spitzer. Er würdigte auch Henns Aktivität über die Kommunalpolitik hinaus. So zählt der Geehrte beispielsweise zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins der Daumbergschule und brachte sich für seine „Herzensangelegenheit Schule“ ein, so Spitzer. Auch im SV Hubertus Trösel engagierte sich Henn, der dort bereits den Titel Ehrenvorsitzender trägt.
Spitzer dankte Henn im Namen der Gemeinde für seine Mitarbeit in der Gemeinschaft. Großen Dank sprach er auch der Familie des Geehrten aus, die ihm die Möglichkeit gegeben hatte, diese herausragende Leistung zu erbringen. Spitzer lobte Henns Arbeit, die von Offenheit, Fairness sowie Klarheit und Bestimmtheit in den Argumenten geprägt war. „Dein Tun und Wirken sind zur Nachahmung geeignet: Du kannst als Vorbild dienen.“
Der Geehrte bedankte sich bei allen, die zu der Entscheidung, ihm diese Auszeichnung zu verleihen, beigetragen haben – vor allem beim SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank Kohl, der den Antrag in die Gemeindevertretung eingebracht hatte, und bei allen drei Fraktionen, die dafür gestimmt hatten. „44 Jahre ist eine sehr lange Zeit. Es ist viel passiert“, resümierte Henn. Einige Entscheidungen hätten ihn besonders berührt und wirkten nach, wie beispielsweise die Zusammenlegung der Feuerwehren, die zentrale Wasserversorgung von Weinheim, der Neubau des Rathauses sowie der Ausbau der Landesstraße. „Es gab heftige Entscheidungen, aber alle wurden fair geführt“, so Henn, der unter viel Applaus die Ehrenurkunde entgegennahm.
Bild: Thomas Rittelmann Text: Weinheimer Nachrichten/Odenwälder Zeitung
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de